Bestandserfassung für Säugetiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Status* Kartiermethode zur Ersterfassung
Barbastella barbastellus Mopsfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Castor fiber Europäischer Biber J relevante Strukturen am Luftbild und ggf. qualifizierte Bibernachweise; Revierkartierung; Bestandsabschätzung über Spuren oder Sichtbeobachtungen
Cricetus cricetus Feldhamster J relevante Strukturen am Luftbild und ggf. Suche nach Hamsterbauten; Lebendfang – Aktivitätsdichtebestimmung oder Bestandsberechnung nach Jolly Seber
Eptesicus serotinus Breitflügelfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Felis silvestris Wildkatze J Lockstockmethode; Telemetrie (Fang und Besenderung); Genetische individuelle Bestimmung
Lutra lutra Fischotter J keine Bestandserfassung (Einzefallentscheidung)
Lynx lynx Luchs J keine Bestandserfassung (Einzefallentscheidung)
Muscardinus avellanarius Haselmaus J Nestersuche; Nistkästen, Tubes, Hafthaarröhren und Spurtunnel; Ausbringen und Kontrolle von Nistkästen und individuelle Markierung, Fang-Wiederfang oder DNA-Beprobung
Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis brandtii Große Bartfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis dasycneme Teichfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis daubentonii Wasserfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis emarginatus Wimperfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis myotis Großes Mausohr S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis mystacinus Kleine Bartfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Myotis nattereri Fransenfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Nyctalus leisleri Kleinabendsegler S/W siehe Methodensteckbrief
Nyctalus noctula Großer Abendsegler S/D/W siehe Methodensteckbrief
Pipistrellus nathusii Rauhautfledermaus S/D siehe Methodensteckbrief
Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Pipistrellus pygmaeus Mückenfledermaus S/W siehe Methodensteckbrief
Plecotus auritus Braunes Langohr S/W siehe Methodensteckbrief
Plecotus austriacus Graues Langohr S/W siehe Methodensteckbrief
Vespertilio murinus Zweifarbfledermaus S/D siehe Methodensteckbrief
* Status in NRW:
S
Sommervorkommen
W
Wintervorkommen
R
Rastvorkommen
D
Durchzügler
B
Brutvorkommen
BK
Brutvorkommen Koloniebrüter
NG
Nahrungsgast
G
Ganzjahresvorkommen
?
aktuell unbekannt, evtl. ausgestorben