Grauammer  (Emberiza calandra (Linnaeus, 1758))

(Syn.: Miliara calandra, Miliaria calandra)

EU-Code: A383

Art und Abgrenzung der Fortpflanzungs- und Ruhestätte (FoRu)

„Weite Abgrenzung“

Fortpflanzungsstätte: Die Grauammer legt ihre Nester meist in krautiger Vegetation versteckt in Bodennähe in busch- und baumfreier Umgebung an, teilweise auch in Stauden oder kleinen Sträuchern. Das Nest wird jedes Jahr neu gebaut bei hoher Revier- und Nistplatztreue. Die Reviere können bei günstigen Bedingungen geklumpt auftreten (Bauer et al. 2005: 579). Die Nahrungssuche kann auch außerhalb der Reviere stattfinden (Glutz von Blotzheim & Bauer 1997: 1905). Als Fortpflanzungsstätte wird das gesamte Revier mit einem Radius bis 150m (Altewischer et al. 2015: 1; Meyer et al. 2006: 11, Sacher & Bauschmann 2011: 23) um das Revierzentrum abgegrenzt. Bei stark geklumpten Vorkommen ist das gesamte Cluster mit entsprechendem Puffer als Fortpflanzungsstätte abzugrenzen.

Ruhestätte: Grauammern ruhen auf dem Boden oder in Bodennähe (Glutz von Blotzheim & Bauer 1997: 1903). Außerhalb der Brutzeit treten sie in Schwärmen auf, teilweise vermischt mit anderen Kleinvögeln. In NRW sind zwar Wintervorkommen bekannt, die sich z. B. in Schilf, an Grabenrändern, auf Brachen, Stoppeläckern oder Gehölzen aufhalten (Online-Expertenworkshop 02.11.2020). Nach derzeitigem Kenntnisstand sind diese jedoch nicht derart tradiert oder räumlich konkret abgrenzbar, dass sie die Bedingung einer gesetzlich geschützten Ruhestäte erfüllen würden. Die Abgrenzung der Ruhestätte ist daher in der Abgrenzung der Fortpflanzungsstätte enthalten und darüber hinaus nicht konkret abgrenzbar.

Lokalpopulation

  • Vorkommen im Gemeindegebiet

Habitatanforderungen

  • Offene Landschaften, bevorzugt auf ebenen Flächen mit über weite Strecken ungehinderter Sicht. Meidet hügeliges Gelände, Waldrandnähe und dicht mit Bäumen / Büschen bewachsene Flächen. Abstände zu Wäldern und geschlossenen Gehölzen betragen meist mehr als 200 m, zu menschlichen Siedlungen sind die Abstände oft kleiner (Glutz von Blotzheim & Bauer 1997: 1892).
  • Wichtige Habitattypen sind extensiv beweidetes oder spät gemähtes Grünland, strukturreiche Agrarflächen oder Brachland (Sacher & Bauschmann 2011: 25 ff.). In NRW gibt es Einzelvorkommen im Grünland, die meisten Reviere liegen in Agrarflächen (Wintergetreideäcker, Leguminosensaaten, Dauerbrachen: Grüneberg & Sudmann et al. 2013: 444). Die Bevorzugung von Wintergetreide wird auch aus anderen Regionen beschrieben (Burgess et al. 2015: 160, Sacher & Bauschmann 2011: 25) und damit erklärt, dass Wintergetreide im Frühjahr in der Feldflur die erste Deckung bietet und die milchreifen Körner einige Wochen früher als die des Sommergetreides nutzbar sind. Roggen als Wintergetreide wird allerdings gemieden (Schlotmann 2017: 987). Die Verfügbarkeit auch von Sommergetreide im Revier ist jedoch günstig, da dadurch die Zeitspanne verfügbarer Nahrung erhöht wird (Burgess et al. 2015: 160).
  • Relevante Strukturelemente sind das Vorhandensein lückiger Bereiche oder Rohbodenstellen zur Nahrungssuche und zum Einflug in den Bestand als auch von dichteren Stellen (30-100 cm hoch, Perkins et al. 2015: 483) zur Nestanlage und aufgrund erhöhten Nahrungsangebotes. Weiterhin werden erhöhte Singwarten (z. B. Sträucher, Einzelbäume, Hochstauden, Zaunpfähle, Mittelspannungsfreileitungen, aufragende Halme, Erdhügel) benötigt (Grüneberg & Sudmann et al. 2013: 444). Wichtig ist ein möglichst kleinräumiger Wechsel an verschiedenen Strukturen (hoch-/ niedrigwüchsige bzw. dicht- / lückig bewachsene Stellen) im Revier.
  • Außerhalb der Brutzeit sind Grauammern vorwiegend auf Stoppelfeldern, Äckern, in nicht gemähtem Grasland, auf Salzwiesen und Spülgelände anzutreffen. Stoppeläcker und Brachland haben dabei eine besonders große Bedeutung (Sacher & Bauschmann 2011: 22). Bis zur Ernte werden auch Rüben oder Kartoffelfelder genutzt.

  • Schieweling et al. (2014: 78) geben für die Zülpicher Börde in NRW an, dass Grauammern Maßnahmenflächen nur annahmen, wenn diese innerhalb vorhandener Reviercluster lagen.