Großer Brachvogel  (Numenius arquata (L.))

EU-Code: A160

Art und Abgrenzung der Fortpflanzungs- und Ruhestätte (FoRu)

„Weite Abgrenzung“

Fortpflanzungsstätte: Der Brachvogel legt sein Nest am Boden oder auf Bulten im Grünland an. Das Nest wird jedes Jahr neu gebaut. Die Ortstreue ist meist hoch ausgeprägt (Bauer et al. 2005), allerdings besteht auch die Fähigkeit zu Umsiedlungen zumindest über kleine Entfernungen als Anpassung an Veränderungen an Kulturlandbrutplätze. Da die Jungvögel Nestflüchter sind, ist das engere Umfeld mit den, nach dem Schlüpfen zur Jungenaufzucht notwendigen Strukturen der Fortpflanzungsstätte hinzuzurechnen. In der Konsequenz umfasst die Fortpflanzungsstätte damit den Bereich der Nestanlage und den brutzeitlichen Aufenthaltsraum bis zum flügge werden der Jungtiere. In der Regel ist hierfür ein Raumbedarf von mind. 10 ha bzw. die gesamte genutzte Parzelle um den Neststandort bzw. den „Revier“-Mittelpunkt abzugrenzen.

Ruhestätte: Der Brachvogel nächtigt in der Regel am Boden. Die Abgrenzung der Ruhestätte von Brutvögeln ist nicht immer in der Abgrenzung der Fortpflanzungsstätte enthalten. Der Großteil der Brachvögel sucht bereits nach der Ankunft aus dem Winterquartier (ab Mitte Febr.) bis zum Zeitpunkt der Eiablage und nach Gelege- oder Kükenverlusten sowie zum Ende der Brutzeit gemeinsame Schlafplätze auf, mehrere Kilometer von den Brutrevieren entfernt liegen können. Die Ruhestätte von Durchzüglern ist im Steckbrief Limikolen - Rastvögel beschrieben. Darüber hinaus sind die Ruhestätten einzelner Individuen unspezifisch und räumlich nicht konkret abgrenzbar.

Lokalpopulation

  • Vorkommen in einem Schutzgebiet; Einzelvorkommen

Habitatanforderungen

  • Der Große Brachvogel bevorzugt weithin offenes, extensives, feuchtes bis trockenes Grünland mit niedriger Vegetation, z. B. Nasswiesen und Blänken, die bis Juni Wasser halten. Typische Habitate sind feuchte bis nasse Flächen mit fehlender bis lückiger Vegetation wie Überschwemmungsgrünland, Seichtwasserzonen an Binnengewässern, feuchte Heideflächen, Nieder- und Hochmoore (Bauer et al. 2005: 467, Schmitz in Grüneberg & Sudmann et al. 2013).
  • Tüllinghoff & Bergmann (1993) fanden, dass die Küken Flächen mit bis zu 15 cm hohem Grasbewuchs sowie ungemähte Randstreifen von Mähwiesen und –weiden, wo es auch Deckung gab, bevorzugten. Die Brutflächen liegen nach Behrens et al. (2007) in Vegetationshöhen von 15-30 cm. Die Art ist zur Brutzeit territorial (Bauer et al. 2005). Dicht beieinander liegende Reviere können lockere Kolonien vortäuschen. Ackerflächen werden grundsätzlich zur Nestanlage nicht gemieden, doch in der Regel nur besiedelt, wenn zur Nahrungssuche Wiesenflächen in der Nähe sind. Im Umfeld von Grünlandbereichen liegende Wintergetreide- und Stoppelfelder werden zur Nestanlage genutzt, da sie im Frühjahr oft mehr Deckung bieten als kurzrasiges Grünland (Tüllinghoff schriftl. Mitt.). Aufgrund unzureichender Reproduktion verwaisen Ackerstandorte aber oft (Kipp 1982a, KIPP in NWO 2002: 112).
  • Die Offenheit der Landschaft ist ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Habitatwahl, da viele der im Grünland lebenden Prädatoren auf Hecken oder Feldgehölze angewiesen sind. Bei günstigen Habitatbedingungen werden wenige (lückige und niedrige) Vertikalstrukturen toleriert (z. B. Tüllinghoff & Bergmann 1993 bei Hecken, Sträuchern, Bäumen). In der Regel sollen Maßnahmenflächen einen (weitgehend) freien Horizont aufweisen und zu einer hohen, geschlossenen Vertikalkulissen (große und dichte Baumreihen, Wälder, Siedlungen, große Hofbereiche), aber auch keine Stromleitungen einen Mindestabstand von 100 m aufweisen (Kreuziger 2008). Oosterveldt & Altenburg (2005, zit. bei Hötker et al. 2007: 87) geben an, dass ein Wiesenvogelgebiet auf einer Fläche von mindestens 100 ha offen und unzerschnitten sein sollte.

  • Grundsätzlich sollen Maßnahmen möglichst nahe zu bestehenden Vorkommen umgesetzt werden.