Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Abgeplattete Teichmuschel  (Pseudanodonta complanata (ROSSMŽSSLER 1835))

(Syn.: Kleine Teichmuschel, Platte Teichmuschel, Strommuschel)

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

  • Verlust oder Entwertung der Lebensräume sowie Veränderungen der Gewässerstrukturen (v.a. Gewässerausbau, Querverbau, Ufer- und Sohlbefestigung, Sohlvertiefung).
  • Verschlechterung der Substratverhältnisse der Gewässersohle mit Sauerstoffmangel im Sediment (Schwebstoff-Frachten, Verschlammung, Sanddrift).
  • Verschlechterung der Gewässergüte durch Nährstoff- und Schadstoffeinträge (v.a. Dünger, Gülle, Biozide sowie Abwassereinleitungen).
  • Intensive Gewässerunterhaltung im Bereich der Gewässersohle (v.a. Grund- bzw. Sohlräumungen, Verwendung von Mähkörben an Uferrändern).
  • Veränderung der natürlichen Fischfauna sowie Rückgang von Wirtsfischen (v.a. Fischbesatz, fehlende Durchgängigkeit, Beseitigung von Unterständen).
  • Tierverluste durch Bisamratten.

Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen

  • Erhaltung und Entwicklung von naturnahen größeren Fließgewässern, Zu- und Abflüssen von Seen mit sandig-lehmigem Sediment und hoher Gewässergüte.
  • Verbesserung des Wasserhaushaltes sowie der Gewässerstruktur und der Gewässersohle (z.B. Erhalt offener sandig-lehmiger Strukturen).
  • Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern (v.a. Rückbau der Wehre zu flachen, rauen Rampen).
  • Sicherung und Verbesserung der Wasserqualität in und oberhalb der besiedelten Gewässerabschnitte und deren Einzugsgebiet.
  • Ggf. Reduzierung von Nährstoffeinträgen und Feinsedimenten im Bereich der Vorkommen durch Anlage von Uferrandstreifen und Sandfängen.
  • Schonende Gewässerunterhaltung unter Berücksichtigung der Ansprüche der Art.
  • Ggf. Verbesserung der Habitate für die Wirtsfischarten.
  • Ggf. Bekämpfung der Bisamratte.