Schwarzstorch  (Ciconia nigra (L.))

EU-Code: A030

Quellen

  • Bauer, H.-G.; Bezzel, E.; Fiedler, W. (2005): Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Nonpasseriformes – Nichtsperlingsvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim, 808 S.
  • Bock, K.-H.; Bretterfeld, R.; Kessler, A. (1993): Zur Ökologie des Schwarzstorches im Thüringer Wald. In Ökologische Bildungsstätte Oberfranken – Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. (Hrsg.): Schutzstrategien für Schwarzstorch und Rauhfußhühner. (Textbeiträge vom Seminar „Schutzstrategien für den Schwarzstorch“ vom 6.2. bis 7.2. 1993). Materialien II / 1993, S. 17-22.
  • Glutz von Blotzheim, U. N.; Bauer, K. M. (Bearb., 1987): Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 1. Gaviiformes – Phoenicopteriformes. Seetaucher, Lappentaucher, Sturmvögel, Ruderfüßler, Schreitvögel, Flamingos. Aula-Verlag, Wiesbaden, 483 S.
  • Hauff, P. (1993): Habitatstrukturen von Schwarzstorchbrutplätzen in Westmecklenburg. Schriftenreihe für Umwelt- und Naturschutz im Kreis Minden-Lübbecke 2: 64-69
  • Hormann, M. (2000): Schwarzstorch – Ciconia nigra. In: Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (Hrsg.): Avifauna von Hessen, 4. Lieferung
  • Hormann, M. (2011): Die heimliche Rückkehr des Schwarzstorches. Der Falke 58 (8): 304-307.
  • Institut für Botanik und Landschaftskunde Thomas Breunig (Bearb. Siegfried Demuth, Judith Knebel 2004): Ökologische Wirkung von PLENUM-Projekten. Literaturstudie. Gutachten im Auftrag der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 144 S.
  • Isselbächer, K. (2003): Bestand, Verbreitung und Habitatpräferenzen des Schwarzstorches Ciconia nigra L. 1758 in Rheinland-Pfalz und Hessen. Diplomarbeit Philipps-Universität Marburg, 59 S.
  • Jans, M.; Lorgé, P. & J. Weiss (2000) : Der Schwarzstorch Ciconia ciconia in Luxemburg. Regulus Wiss. Bericht. Nr. 18: 15-30
  • Janssen, G. (2008): Lebensräume und Schutz des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) in Schleswig-Holstein. Berichte zum Vogelschutz 45: 81-88.
  • Janssen, G.; Hormann, M.; Rohde, C. (2004): Der Schwarzstorch Ciconia nigra. Die Neue Brehm-Bücherei 468, Westarp Wissenschaften Magdeburg.
  • Jöbges, M. (2006): Die Rückkehr des Schwarzstorches Ciconia nigra nach NRW. Habitatansprüche, Bestandsentwicklung, Schutzmaßnahmen. LÖBF-Mitteilungen 2/2006: 14-16.
  • Klaus, S.; Franz, D.; Stede, T. (1993): Bestandsentwicklung und Bruterfolg des Schwarzstorchs Ciconia nigra in Thüringen. In Ökologische Bildungsstätte Oberfranken – Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. (Hrsg.): Schutzstrategien für Schwarzstorch und Rauhfußhühner. (Textbeiträge vom Seminar „Schutzstrategien für den Schwarzstorch“ vom 6.2. bis 7.2. 1993). Materialien II / 1993, S. 23-28.
  • Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV 2010): ABC Bewertungsschemata (Entwürfe) für die Brutvögel und die Fledermausarten in NRW, Stand 28.12.2010. http://artenschutz.naturschutzinformationen.nrw.de/artenschutz/de/downloads, Abruf 27.07.2011
  • Leibl, F. (1993): Die Situation des Schwarzstorchs in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Oberpfalz. In Ökologische Bildungsstätte Oberfranken – Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. (Hrsg.): Schutzstrategien für Schwarzstorch und Rauhfußhühner. (Textbeiträge vom Seminar „Schutzstrategien für den Schwarzstorch“ vom 6.2. bis 7.2. 1993). Materialien II / 1993, S. 11-16.
  • LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: Erhaltungsmaßnahmen für waldrelevante Vogelarten in Natura2000-Vogelschutzgebieten (SPA). http://www.lwf.bayern.de/waldoekologie/naturschutz/downloads/waldvoegel/ erhaltungsmassnahmen-waldrelevante-vogelarten-natura2000-vogelschutzgebieten-April09.pdf, Abruf 27.7.2011
  • Miltschev, B.; Kodshabaschev, N.. & D. Tschobanov (2000): Zur Nahrung des Schwarzstorches Ciconia nigra nach der Brutzeit in Südost-Bulgarien. Vogelwelt 121 (1): 51 – 53.
  • Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MKULNV, 2010): Dienstanweisung zum Artenschutz im Wald und zur Beurteilung der Unbedenklichkeit von Maßnahmen in NATURA 2000 Gebieten im landeseigenen Forstbetrieb, Stand: 06.05.2010
  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – NLWKN (Hrsg.) (2010): Vollzugshinweise zum Schutz von Brutvogelarten in Niedersachsen. Teil 1: Wertbestimmende Brutvogelarten der Vogelschutzgebiete mit höchster Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Schwarzstorch (Ciconia nigra). – Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz, Hannover, 7 S., unveröff, Abruf 27.07.2011
  • Nottorf, A. (1993): Schwarzstorchschutz in Niedersachsen. In Ökologische Bildungsstätte Oberfranken – Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. (Hrsg.): Schutzstrategien für Schwarzstorch und Rauhfußhühner. (Textbeiträge vom Seminar „Schutzstrategien für den Schwarzstorch“ vom 6.2. bis 7.2. 1993). Materialien II / 1993, S. 35-39.
  • NWO [Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft] (Hrsg.) (2002): Die Vögel Westfalens. Ein Atlas der Brutvögel von 1989 bis 1994. Beitr. Avifauna NRW Bd. 37, Bonn.
  • Ryslavy, T. & M. Putze (2000): Zum Schwarzstorch (Ciconia nigra [L., 1758]) in Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 9(3): 88-96.
  • Sackl, P. (1985): Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) in Österreich – Arealausweitung, Bestandsentwicklung und Verbreitung. Vogelwelt 106 (4): 121 – 141.
  • Sackl, P. (1993): Beobachtungen zum Thermiksegeln und zur Flugbalz des Schwarzstorchs (Ciconia nigra). Ökologie der Vögel 15: 1 – 16
  • Schonert, P. (2000): Horstunterlagen für Schwarzstorch. Biologische Medien, Luckau 29 (2000): 99-100.
  • Weingardt, A. (2000): Der Schwarzstorch (Ciconia nigra [L., 1758]) im Spreewald. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 9(3): 97-102