Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Gagelstrauch-Moor-Holzeule  (Lithophane lamda Fabricius 1787)

(Syn.: Sumpfporst-Rindeneule)

(Syn.: Xylina lamda)

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Allgemein
  • Ende September – Ende Mai/Anfang Juni des Folgejahrs (mit Überwinterung)
Hauptflugzeit
  • k.A.
Flugperiode
  • 8-9 Monate
Reproduktion
Anzahl Eier
  • k.A.
Eiablageplatz
  • Auf Futterpflanze der Raupen
Anzahl Gelege
  • k.A.
Mobilität
mobil
  • k.A.
Aktivität
Tageszeitliche Aktivität
  • k.A.
Lebensdauer
  • k.A.
Aufenthaltsort
  • k.A.
Ernährung
  • Saugpflanze: k.A.

Eientwicklung

Entwicklungsdauer
  • k.A.

Larvalentwicklung

Stadien
  • k.A.
Entwicklungsdauer
  • 2-3 Monate
Aufenthaltsort
  • an Futterpflanze
Ernährung
  • Polyphag
  • Gagelstrauch (Myrica gale), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Pappel (Populus spec.), Weide (Salix spec.), Birke (Betula spec.), Erle (Alnus spec.)
Tageszeitliche Aktivität
  • k.A.
Phänologie
L 1-Puppe
  • Mai –Juli
Schlupfzeit
  • ab Mai

Puppenstadium

Phänologie
  • Verpuppung: Juli – September mit mehrwöchiger Ruhephase
Entwicklungsdauer
  • 2-3 Monate
Verpuppungsort
  • in Bodennähe
  • in einem Gespinst zwischen Blättern und Moos

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • als Falter

Populationsbiologie

Populationsdichte
  • k.A.
Geschlechterverhältnis
  • k.A.
Mortalität
  • k.A.

Biogeografie

Lebensraum

Ökotyp
  • k.A.
Primärstandorte
  • Randbereiche der Moore und Moorwälder, in reinen Gagelmooren
  • Moorige Wiesen, Bruchwälder, Moore, Waldränder mit Beständen der Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Torfbrüche
Vegetation
  • k.A.

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • k.A.
(Mittel-)europa
  • k.A.
Deutschland
  • v.a. in Norddeutschland
  • auch in Bayern, Baden-Württemberg ?