Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Gagelstrauch-Moor-Holzeule  (Lithophane lamda Fabricius 1787)

(Syn.: Sumpfporst-Rindeneule)

(Syn.: Xylina lamda)

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

  • Verlust oder Entwertung von Mooren, Moor-Randbereichen oder Gagelmooren (z.B. Aufforstung, Umwandlung zu landwirtschaftlichen Nutzflächen).
  • Veränderung des Wasserhaushaltes in Moorgebieten (v.a. Grundwasserabsenkung).
  • Fehlende Pflege- und Entwicklungskonzepte sowie unsachgemäß durchgeführte Moorpflegemaßnahmen (z.B. zu schnelle Wiedervernässung kann zum Ertrinken der bodennahen Puppen führen).
  • Verschlechterung der besiedelten Lebensräume durch Dünger, Biozide.

Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen

  • Schutz aller Vorkommen in Nordrhein-Westfalen.
  • Erhaltung und Entwicklung von mit Gagelstrauch bewachsenen Moor-Randbereichen, Moorwäldern sowie Gagelmooren.
  • Gezielte Förderung der Futterpflanzen (v.a. Gagelstrauch, Rauschbeere).
  • Verbesserung des Wasserhaushaltes zur Stabilisierung eines hohen Grundwasserstandes in Mooren und Feuchtgebieten; ggf. Renaturierung und Wiedervernässung.
  • Ggf. Reduzierung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen im Bereich der Vorkommen durch Anlage von Pufferzonen bzw. Nutzungsextensivierung (keine Düngung, keine Biozide).
  • Habitaterhaltende Pflegemaßnahmen:keine zu schnellen Wiedervernässungsmaßnahmen.
    • keine zu schnellen Wiedervernässungsmaßnahmen.