Gagelstrauch-Moor-Holzeule (Lithophane lamda Fabricius 1787)
(Syn.: Sumpfporst-Rindeneule)
(Syn.: Xylina lamda)
Rote Liste D: 1
Erhaltungszustand in NRW (ATL): S
Erhaltungszustand in NRW (KON):
Die Gagelstrauch-Moor-Holzeule (Lithophane lamda) gehört zur Familie der Eulenfalter. Die blaugrauen bis dunkelgrauen Vorderflügel sind glatt seidig beschuppt und erreichen eine Spannweite von 36-46 mm.
Die Gagelstrauch-Moor-Holzeule kommt in den mit Gagelstrauch bewachsenen Randbereichen von Mooren und Moorwäldern sowie in reinen Gagelmooren vor.
Die Falter treten jährlich in einer Generation erst spät ab Ende September auf. Nach der Überwinterung fliegen die Falter noch bis zum Frühjahr des folgenden Jahres (Mai/Anfang Juni). Unmittelbar nach der Eiablage im Frühjahr erscheinen die Raupen von Mai bis Juli. Als Futterpflanze nutzen die Raupen vor allem den Gagelstrauch, seltener auch Rauschbeere, Pappel, Weide, Birke und Erle. Die Verpuppung erfolgt in einem Gespinst, das zwischen Blättern und Moos in Nähe der Bodenoberfläche angelegt wird. Nach einer mehrwöchigen Ruhezeit schlüpfen im Spätsommer die Falter der nächsten Generation.
In Nordrhein-Westfalen gilt die Gagelstrauch-Moor-Holzeule als „vom Aussterben bedroht“. Nach 1990 sind noch 8 Vorkommen aus dem Niederrheinischen Tiefland im Bereich der deutsch-niederländischen Grenze sowie aus der Umgebung von Haltern und der Senne bekannt.