Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Knoblauchkröte  (Pelobates fuscus (Laur.,1768))

(Syn.: Landunke, Wasserkröte, Brauner Krötenfrosch, Braune Protze)

(Syn.: Bufo fuscus, Rana fusca, Bombinator fuscus, Bombina marmorata, Cultripes minor)

EU-Code: 1197

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Wanderphase zum Laichgewässer
  • (Februar) März – Mai
Laichperiode
  • Weibchen: 4-15 Tage
  • Männchen: 16-57 Tage (wahrscheinlich mit Oszillationen zwischen Wasser und Land)
Fortpflanzungszeit
  • Hauptlaichzeit: April – Mai
  • Nebenlaichzeit: Juni – August (wird ausgelöst durch Regenfälle nach längerer Trockenperiode)
Wanderphase/Zugzeit zum Sommerlebensraum
  • nicht ausgeprägt
Wanderphase/Zugzeit zum Winterlebensraum
  • nicht ausgeprägt
  • Überwinterung beginnt im Oktober bei Bodentemperaturen von 3-4 °C, Einzeltiere auch später aktiv
Reproduktion
Anzahl Eier
  • 1400-2100 (>3400) Eier/Laichschnur
  • Laichschnur 44-77 cm (z.T. >100cm) lang
Eiablageplatz
  • sonnige bis halbschattige
  • Gewässerabschnitte mit Vegetation (Typha, Phragmites, Juncus, Glyceria)
Anzahl Zyklen
  • 1 Laichabgabe pro Weibchen/Jahr
  • in der Nebenlaichzeit wahrscheinlich andere Weibchen
Mobilität
mobil
  • Aktionsradius: <1200 m (Entfernung Winterquartier - Laichgewässer)
  • <200 m im Umkreis der Laichgewässer
Wanderstrecke
  • adulte Tiere: 100 m/4 Tage
  • 42 m/1 Nacht
  • juvenile Tiere: k.A.
Aktivität
Tageszeitliche Aktivität
  • Nachtaktiv
  • mit Höhepunkt nach Mitternacht
Rufaktivität
  • Tag und Nacht, fast ausschließlich unter Wasser
Bewegungsaktivität
  • tagsüber im lockeren Boden eingegraben
  • nachts aktiv auf Nahrungssuche
Lebensdauer
  • 5-7 (max. 9) Jahre (Freiland)
  • bis 11 Jahre (Gefangenschaft)
Geschlechtsreife
  • nach 1-2 Jahren
Ernährung
  • räuberisch
  • hauptsächlich Käfer, ansonsten verschiedenste Bodenarthropoden

Eientwicklung

Entwicklungsdauer
  • 4-5 (10) Tage
  • temperaturabhängig
  • bei 14-16 °C: 7 Tage, bei 24,5 °C: 4 Tage

Larvalentwicklung

Entwicklungsdauer
  • 70-150 Tage
Aufenthaltsort
  • oft an der Wasseroberfläche treibend („Abweiden", Aufnahme atmosphärischer Luft), blitzschnelles Abtauchen
  • sonst am Gewässergrund
  • abhängig von submerser Vegetation
Ernährung
  • omnivor
  • versch. Algen, auch totes org. Material (Fischleichen etc.)
Landgang
  • Ende Juni – Mitte September

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • Überwintern als Larve möglich (Riesenlarven bis 18 cm Gesamtlänge)
  • Adulte Tiere eingegraben an Land

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • wahrscheinlich wird die Nebenlaichzeit von anderen Tieren bestritten als die Hauptlaichzeit
Populationsdichte
  • 6-162 Tiere/ha Wasserfläche max. 50-60 (selten >100) Rufer/Vorkommen gelten als Großvorkommen
  • v.a. 20 Rufer/Vorkommen
  • 200 Rufer/2 ha Gewässer (Uckermark)
  • 840 Adulte/Fangzaun (bei Berlin)
  • 300 Adulte/18 ha Tagebaurestloch (Altenburger Land)
Geschlechterverhältnis
  • 1:1,6 (Weibchen:Männchen) im Gewässer in der Regel Männchenüberschuss
Mortalität
  • Ei-Larve: k.A.
  • Larve: wahrscheinlich Fische als Haupträuber, Vögel, auch Molche
  • Kannibalismus
  • Adulte: im ersten Winter etwa 43 % Verlust
  • ad. Tiere werden vornehmlich von versch. Vögeln (vor allem Waldkauz) gefressen, ansonsten Schlangen, Sumpfschildkröten, Säuger

Biogeografie

Lebensraum

Winterlebensraum
  • eingegraben in leichten gut drainierten sandigen Böden bis etwa 60 cm Tiefe, max. bis über 1 m, in unterschiedlicher Entfernung vom Gewässer
Sommerlebensraum
  • Kultursteppe, agrarisch und gärtnerisch genutzte Gebiete (Äcker, Wiesen, Weiden, Parkanlagen und Gärten), Abgrabungen, auch im unmittelbaren Siedlungsbereich
  • Präferenz für leicht grabbare, sandige Bodensubstrate
  • Korngrößen: 0,5-3,0 mm
Wanderkorridore
  • k.A.
Sonstiges
  • auf Grund ihrer versteckten Lebensweise eine der am schwierigsten zu erfassenden Amphibienarten
  • daher ist von Kenntnislücken in ihrer Verbreitung auszugehen
Fortpflanzungsgewässer
Gewässertyp
  • offenes Gewässer mit größeren Tiefenbereichen und Vegetation
  • Weiher, Teiche Altwässer, Niederungsbäche und Gräben, alte Dorfteiche, extensive Fischteiche
Temperatur
  • mit unterschiedlichen Temperaturgradienten
Sediment
  • meist eutroph
Fischbesatz
  • auch große extensiv bewirtschaftete Fischteiche werden genutzt
Vegetationsstruktur
  • Röhricht (Typha, Glyceria, Juncus, Phragmites u.a.) und submerse Vegetation
Chemismus des Gewässers
Allgemein
  • große Spannbreite (Daten in Nöllert 1990)

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • eurosibirisch
(Mittel-)europa
  • von Westfrankreich östlich bis Westsibirien, von Nord-Dänemark südlich bis Norditalien und Bulgarien
  • fehlt auf der Iberischen Halbinsel und in Großbritannien
Deutschland
  • Verbreitungsschwerpunkte im Norden und Osten, weite Verbreitung in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
  • vor allem nördlich der Mittelgebirgsschwelle, in der Westfälischen Tieflandbucht, den Niederungen nördlich des Osnabrücker Osning und des Wiehengebirges
  • auf der Paderborner Hochfläche bis 320 m NN
  • im nördlichen Rheinland kommt sie im Niederrheinischen Tiefland in der mittleren Rheinebene und in den Niederrheinischen Sandplatten entlang der Lippe sowie auf den Schwalm-Nette-Platten vor
  • eine der seltensten Amphibienarten in NRW
  • D35a: ++, D35b: +, D30, D31 & D34: ++, D36 & D46: +, D44 & D45: –, D38 & D39: –
Historische Aufzeichnungen aus NRW
  • k.A.

Artenschutzprojekte

Projekte in Nordrhein-Westfalen
  • k.A.