Kreuzkröte  (Bufo calamita Laur.,1768)

(Syn.: Rana fetidissima,, R. ecaudata, R. portentosa, R. cruciata, Bufo portentosus)

EU-Code: 1202

Quellen

  • Baehr, M. (1987): Zur Biologie der einheimischen Amphibien und Reptilien. Beiheft zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden Württemberg 41: S. 7 – 70.
  • Baker, J.; Beebee, T.; Buckley, J.; Gent, A. & D. Orchard (2011): Amphibian Habitat Management Handbook. Amphibian and Reptile Conservation, Bournemouth.
  • Bast, H–D. & V. Wachlin (2004): Bufo calamita (Laurenti, 1768). – http://www.lung.mv–regierung.de/dateien/ffh_asb_bufo_calamita.pdf. Abruf 22.03.2011.
  • Berg, H.; Lieser, U.; Meurer, T. & U. Haese (2008): Gewässerrenaturierung trotz konfliktreicher Ausgangssituation. – Die Umgestaltung der Inder bei Eschweiler / Weisweiler. Wasser und Abfall 7 – 8 (2008). http://www.bueroberg.de/pdf/Berg_kl.pdf. Abruf 27.04.2011.
  • Berger , G.; Pfeffer, H. & T. Kalettka (2011): Amphibienschutz in kleingewässerreichen Ackerbaugebieten. – Natur & Text, Rangsdorf: 384 S.
  • Bregulla, D. (1986): Untersuchungen zur Wasserchemie von Kreuzkröten–Laichgewässer. Salamandra 22, 2/3, Bonn: S. 173 – 179.
  • Eckstein, R. (2003a): Artensteckbrief Kreuzkröte – Bufo calamita Laurenti, 1768 – Bericht der Arbeitsgemeinschaft Amphibien– und Reptilienschutz in Hessen e.V. (AGAR), Rodenbach. 6 S.
  • Feldmann, R. & M. Schlüpmann (2011): 2.4.2 Historische Landschaftsentwicklung und Herpetofauna. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 124–144.
  • Flindt, R. & H. Hemmer (1968): Beobachtungen zur Dynamik einer Population von Bufo viridis Laur. und Bufo calamita Laur. – Zool. Jb. Syst., Jena 95: 469–476.
  • Geiger, A.; Schlüpmann, M. & A. Kronshage (1994): Verbreitung und Situation der Kreuzkröte in Nordrhein–Westfalen. In: Grosse, W–H. & Meyer, F. (Hrsg.): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen–Anhalt 1994–Heft 14: S. 28 – 29.
  • Günther, R. & F. Meyer (1996): Kreuzkröte – Bufo calamita Laurenti, 1768. In: Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. Gustav Fischer Verlag, Jena: 302 – 321.
  • Hemmer, H. & K. Kadel (1973): Beobachtungen zur ökologischen Adaptation bei der Ontogenese der Kreuzkröte (Bufo calamita) und der Wechselkröte (Bufo viridis). – Salamandra, Frankfurt a. M. 9: 7–12.
  • Karch (2010): Praxismerkblatt Artenschutz Kreuzkröte (Bufo calamita). http://www.karch.ch/karch/shared/amp/merkbl/praxismerkblaetter/Praxismerkblatt%20Kreuzkr%9ate.pdf. Abruf 11.05.2011.
  • Kordges, T. (1994): Die Kreuzkröte als Leitart des urban–industriellen Ballungsraumes im Ruhrgebiet (NRW). – Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen–Anhalt 14: 62 – 68.
  • Kordges, T. & M. Schlüpmann (2011): 2.5.8 Ruhrgebiet. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 273–294.
  • Kordges, T. & C. Willigalla (2011): Kreuzkröte – Bufo calamita. – In: Arbeitskreis Amphibien Und Reptilien In Nordrhein–Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalens Band 1. S. 623 – 666.
  • Krebs, A. & H. Wildermuth (1975): Kiesgruben als schützenswerte Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere. – Mitt. Naturwiss. Ges. Winterthur 35: 19.
  • Liczner, Y. (1999): Auswirkungen unterschiedlicher Mäh– und Heubearbeitungsmethoden auf die Amphibienfauna in der Narewniederung (Nordostpolen). RANA Sonderheft 3: 67 – 79.
  • Meyer, F. (1994): Militärische Übungsplätze als Sekundärhabitate der Kreuzkröte. In: Große, W–R. & F. Meyer (Hrsg.): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen–Anhalt. –Halle (1994) 14: S. 57 – 61.
  • Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein–Westfalen (MUNLV) (2010): Blaue Richtlinie – Richtlinie für die Entwicklung naturnaher Fließgewässer in Nordrhein–Westfalen. Ausbau und Unterhaltung. http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sonderreihen/blau/Blaue%20Richtlinie.pdf, 31.01.2012.
  • Münch, D. & T. Schröer (1994): Gefährdung und Vernetzung von Kreuzkrötenpopulationen in der Großstadt Dortmund. In: Große, W–R. & F. Meyer (Hrsg.): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen–Anhalt. –Halle (1994) 14: S. 69 – 74.
  • Münch, D. (2000): Die Kreuzkröte Bufo calamita als biozönotische Leitart für die ökologische Entwicklung von wiederzunutzenden Industriebrachen – dargestellt an der Hochofenwerksfläche Phoenix in Dortmund. Dortmunder Beitr. Landeskunde. Naturwiss. Mitt. 34: S. 49 – 55.
  • Münch, D. (2001): Die Renaturierung der Emscher – eine Chance für den Amphibienschutz im Ruhrgebiet – Elaphe 9 (2001) Heft 1. http://www.detlefmuench.de/mediapool/66/660703/data/muench1–01.pdf. Abruf 18.04.2011.
  • Münch, D. (2003): Die Kreuzkröte Bufo calamita als biozönotische und umweltpädagogische Leitart für die ökologische Gestaltung wiederzunutzender Industriebrachen und Berghalden. Elaphe 11. Heft 1. S48 – 55.
  • Münch, D. (2005): Leben am Limit – Die Kreuzkröte – 20 Jahre Krötenmonitoring in Dortmund. – Beiträge zur Erforschung der Dortmunder Herpetofauna Band 28: 104 S.
  • Niekisch, M. (1982): Beitrag zu Biologie und Schutz der Kreuzkröte (Bufo calamita Laur.). Decheniana (Bonn) 135: S. 88 – 103.
  • Oppermann, R. & A. Classen (1998): Naturverträgliche Mähtechnik – Moderne Mähgeräte im Vergleich.– Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) Singen im NABU Deutschland (Hrsg.): Grüne Reihe, 1. Auflage.
  • PAN & ILÖK (Planungsbüro Für Angewandten Naturschutz GmbH München & Institut Für Landschaftsökologie Münster, 2010):Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna–Flora–Habitat–Richtlinie in Deutschland. – Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) – FKZ 805 82 013.
  • Pellkofer, B.; Späth, J. & A. Zahn (2010): Kreuz– und Wechselkröte (Bufo calamita und B. viridis) im Unteren Isartal – Bestandessituation und Artenhilfsprogramm. Zeitschrift für Feldherpetologie 17: 61 – 76.
  • Sander, U. (1996): Kreuzkröte – Bufo calamita (Laurenti, 1768). In: Bitz, A.; Fischer, K.; Simon,L.; Thiele, R. & M. Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland–Pfalz, Bd. 1; Landau.
  • Schaile, K.H. (1994): Die Kreuzkröte – Besiedlung von Ersatzlaichgewässern im bayerischen Donaumoos. In: Grosse, W–R. & Meyer, F. (Hrsg.): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen–Anhalt. –Halle (1994) 14: S. 88 – 91.
  • Schlüpmann, M. (1984): Ein Vorkommen der Kreuzkröte, Bufo calamita Laurenti, 1768, im nördlichen Sauerland. – Natur und Heimat, Münster 44 (3): 93–98.
  • Schlüpmann, M. (1995): Zur Verbreitung, Ökologie und Schutz der Kreuzkröte (Bufo calamita) im Hagener Raum (Nordrhein–Westfalen) – Zeitschrift für Feldherpetologie 2: 55 – 84.
  • Schlüpmann, M. & A. Geiger (1999): Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein–Westfalen. In Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung u. Forsten/Landesamt f. Agrarordnung Nordrhein–Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein–Westfalen. – LÖBF–Schriftenreihe, Recklinghausen 17: 375–404.
  • Schlüpmann, M., Geiger, A. & C. Willigalla (2006): Areal, Höhenverbreitung und Habitatanbindung ausgewählter Amphibien– und Reptilienarten in Nordrhein–Westfalen. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 127 – 164.
  • Schlüpmann, M.; Mutz, T.; Kronshage, A.; Geiger, A. & Hachtel, M. unter Mitarbeit des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien Nordrhein–Westfalen (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Kriechtiere und Lurche – Reptilia et Amphibia – in Nordrhein–Westfalen. In: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein–Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein–Westfalen. 4. Fassung. – LANUV–Fachbericht 36, Band 2: 159–222.
  • Schröer, T (1993): Vernetzung und Gefährdung von Kreuzkröten–Populationen in der Großstadt. – Beiträge zur Erforschung der Dortmunder Herpetofauna 17, 102 S.
  • Sinsch, U. (1988): Temporal spacing of breeding activity in the natterjack toad, Bufo calamita. – Oecologia, Berlin 76: 399–407.
  • Sinsch, U. (1989): Migratory behaviour of the common toad Bufo bufo and the natterjack toad Bufo calamita. In: T. E. S. Langton (ed.): Amphibians and Roads. Proceedings of the Toad Tunnel Conference, Rendsburg: 113–125. – Shefford, Bedfordshire (ACO Polymer Products Ltd).
  • Sinsch, U. (1998): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. – Bochum (Laurenti–Verlag), 222 S.
  • Thielke (1987): Vorkommen, Ansprüche an das Laichgewässer und Schutz von Laubfröschen (Hyla arborea) und Kreuzkröten (Bufo calamita) im Landkreis Konstanz . In: Hölzinger, J. & Schmid, G. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Baden–Württembergs. 41 – Institut für Ökologie und Naturschutz, Karlsruhe: 379 – 399.
  • Zahn, A. (2006): Amphibienschutz durch Rinderbeweidung. – Artenschutzreport 20/2006: 5 – 10.
  • Zahn, A. & U. Niedermeier (2004): Zur Reproduktionsbiologie von Wechselkröte (Bufo viridis), Gebbauchunke (Bombina variegata) und Laubfrosch (Hyla arboreo) im Hinblick auf unterschiedliche Methoden des Habitatmanagements. - Zeitschrift für Feldherpetologie, Band 11 (1): 41 – 64.