Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Kolbenente  (Netta rufina (Pall.,1773))

EU-Code: A058

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Balz
  • Gruppenbalz: Herbst - Frühjahr
Fortpflanzungszeit
  • April - Juli
Wanderphase/Zugzeit zum Sommerlebensraum
  • Nur vereinzelt ganzjährig anwesend, Durchzug: Februar - März
Wanderphase/Zugzeit zum Winterlebensraum
  • Nur vereinzelt ganzjährig anwesend, Durchzug: September - November
Überwinterung
  • Mitteleuropäische Winterbestände, insbesondere Bodensee und Voralpenseen zu großen Teilen mausernde Brutvögel vom Mittelmeer
Reproduktion
Anzahl Eier
  • 8 - 12; häufig legen 2 oder mehr Weibchen zusammen (dann bis 40 Eier)
Anzahl Zyklen
  • 1; Nachgelege
Mobilität
Fluchtdistanz
  • k.A.
Aktionsraum
  • > 10 ha/Brutpaar
Lebensdauer
  • > 7 Jahre
Nahrungserwerb
  • Von der Wasseroberfläche, gründelnd und tauchend; hauptsächlich pflanzliche Nahrung (vor allem Armleuchteralgen)
Ortstreue
  • k.A.

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • Kurzstreckenzieher, Teilzieher, Standvogel
Überwinterungsgebiet
  • Voralpenseen, Mittel- und Schwarzmeergebiet, Ägypten, Vorderasien

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • Gesellig, häufig gemeinsame Gelege mehrerer Weibchen, Vergesellschaftung mit anderen Arten (z.B. Verlegen der Brut in Nest einer anderen Art; Weibchen führt nicht selten Jungtiere anderer Arten (oft Tauchenten)
Populationsdichte
  • Starke Konzentration an geeigneten Gewässern
Populationsgröße
  • 3 - 4 Brutpaare in NRW
Mortalität
  • k.A.

Biogeografie

Lebensraum

Bruthabitat
  • Größere, eutrophe Flachgewässer des Binnenlandes mit einer reichen Ufervegetation
Neststandort
  • Am Boden, meist nahe am Wasser in dichter Vegetation (z.B. Schilf, Hochstauden, Gebüsch) versteckt; oft Anpassung an unterschiedliche Wasserstände
Nahrungshabitat
  • Siehe Bruthabitat
Überwinterungshabitat
  • Siehe Bruthabitat; außerhalb Mitteleuropas auch Brackwasser und alkalische Seen bzw. Lagunen

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • Geschlossenes Brutareal von Steppen- und Halbwüstengebieten des Schwarzen Meeres bis Mongolei, in den gemäßigten Zonen Süd- und Mitteleuropas nur kleine, inselartig weit verstreute Brutvorkommen
(Mittel-)europa
  • Flussniederungen Spaniens, Rhonetal, Sardinien, Korsika, nördl. Voralpenraum, Südengland, Niederlande, Deutschland, Ostpolen
Deutschland
  • Zwei Verbreitungszentren: im Süden (Bodensee) und im Nordosten (die großen Seen des Nordostdeutschen Tieflandes)
Nordrhein-Westfalen
  • Zunahme und Arealausbreitung in NRW, u.a. Stadt Münster und Kreis Paderborn