Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Steppenmöwe  (Larus cachinnans )

EU-Code: nicht vergeben

Rote Liste 2021 NRW (Brutvogelarten): R
Rote Liste 2016 NRW (Wandernde Vogelarten): *
Rote Liste D: *
Status in NRW: B; Erhaltungszustand in NRW (ATL):
Status in NRW: B; Erhaltungszustand in NRW (KON):

Die mittlerweile als eigenes Taxon etablierte Steppenmöwe ist 58-68 cm groß und ähnelt im Körperbau der etwas kleineren Heringsmöwe. Adulte Tiere haben zur Brutzeit einen gelblichen Schnabel mit roten Gonysfleck und eine braun bis gelbbraune Iris. Kopf, Hals, Brust, Unterseite, Bürzel und Steuerfedern sind rein weiß, die Oberseite ist dagegen hellgrau. Gegenüber Silbermöwe und Mittelmeermöwe wirkt die Art hochbeinig, die Stirn ist flach und der Schnabel ist länger und schlanker. Außerhalb der Fortpflanzungsperiode ist der Schnabel grünlichgelb und Kopf und Nacken weisen eine grobe, dunkle Strichelung auf.

Die Steppenmöwe ist im südöstlichen Europa und westlichen Mittelasien beheimatet. In diesem Jahrtausend hat sie ihr Brutareal nach Mitteleuropa ausgedehnt und brütet mit mehr als 750 Brutpaaren in Deutschland. Im Zuge der Arealerweiterung brüten seit wenigen Jahren Steppenmöwen regelmäßig in Nordrhein-Westfalen mit derzeit mindestens 10 Paaren an wenigen Standorten im Rheintal und in der Weseraue. Die Brutplätze befinden sich meist auf Inseln in Abgrabungsgewässern, zusammen mit Silbermöwen, Heringsmöwen und Mittelmeermöwen. Hybridpaare sind möglich.

Mittlerweile ist die Art ganzjährig in Nordrhein-Westfalen anzutreffen, vor allem Nichtbrüter. Im Winterhalbjahr ist in Nordrhein-Westfalen ein verstärkter Zuzug aus Südost- und Osteuropa zu beobachten.