Artinformationen

Artenschutzmaßnahmen

  • Status und Habitat
  • Maßnahmen
  • Quellen

Bestandserfassung

Verbreitungskarten

Haselhuhn  (Tetrastes bonasia (L.))

(Syn.: Bonasa bonasia)

EU-Code: A104

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Balz
  • Gesang fast ganzjährig zu hören, Paarbindung im Spätwinter
Fortpflanzungszeit
  • April – Juni (Juli)
Reproduktion
Anzahl Eier
  • Ø 7-11
Anzahl Zyklen
  • jährlich eine Brut
Mobilität
Fluchtdistanz
  • hoch
Aktionsraum
  • gering
Lebensdauer
  • Ø k.A., maximal über 7 Jahre
Nahrungserwerb
  • Nahrungssuche im Sommer meist auf dem Boden, im Winter bevorzugt auf Bäumen
Ortstreue
  • hoch
Reviergröße
  • 15 – 30 ha

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • Standvogel
Herkunftsgebiet
  • k.A.

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • Territorial
Populationsdichte
  • k.A.
Populationsgröße
  • 20-40 BP in NRW (2000)
Mortalität
  • k.A.

Biogeografie

Lebensraum

Bruthabitat
  • unterholzreiche, stark gegliederte Wälder mit reichem Deckungs- und Äsungsangebot, sonnige Stellen
Neststandort
  • am Boden in kleiner, selbstgescharrter Vertiefung, oft unter Zweigen oder an Baumwurzeln
Nahrungshabitat
  • Wie Bruthabitat
Überwinterungshabitat
  • Kätzchen- und knospenreiche Weichholzbestände in der Nähe von deckungsgebenden Schlafbäumen, wie Fichten

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • Gemäßigte bis kühle Zone der Paläarktis, aber mit großen Verbreitungslücken
(Mittel-)europa
  • Schwerpunkte in einigen Mittelgebirgen und den Alpen
Deutschland
  • Verbreitungsschwerpunkte Rheinisches Schiefergebirge, Schwarzwald, Bayerischer Wald, Alpen
Nordrhein-Westfalen
  • Restvorkommen Sieger- und Sauerland (D38) sowie in Ostwestfalen (D36)

Artenschutzprojekte

Projekte in Nordrhein-Westfalen
  • Vogelschutzgebiete, Vertragsnaturschutz