Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Toggle navigation
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Start
LANUK
Kontakt
Planungsrelevante Arten
Messtischblatt-Abfrage
Bestandserfassung
Artenschutzmaßnahmen
Downloads
Artengruppen
Säugetiere
Vögel
Amphibien und Reptilien
Weichtiere
Schmetterlinge
Käfer
Libellen
Farn- und Blütenpflanzen und Flechten
Legende
Kreise
Messtischblätter
Sie sind hier:
Planungsrelevante Arten
StillG - Stillgewässer LANUV (2004):
Biotoptypen
FA Seen
FB Weiher
FC Altarme, Altwasser
FD stehende Kleingewaesser
FE Heideweiher, Moorblaenke
FF Teiche
FH Staugewaesser
FJ Absetzbecken, Rieselfelder
FR Bergsenkungsgewaesser
FS Rueckhaltebecken, Hoehlengewaesser
CD Grosseggenriede
CF Roehrichtbestaende
LA Annuellenfluren
FA0 See
FB0 Weiher (stetig)
FC0 Altarm, Altwasser
FC1 Altarm (angebunden)
FC2 Altwasser (abgebunden)
FC3 Altarm (angebunden, nicht durchstroemt)
FC4 Altarm (angebunden, durchstroemt)
FC5 Auenkolk, Woye
FD0 stehendes Kleingewaesser
FD1 Tuempel (periodisch)
FD2 Blaenke
FD3 Lache, Wagenspur
FD4 Bombentrichter
FE0 Heideweiher, Moorblaenke
FE1 Heideweiher
FE2 Moorblaenke
FF0 Teich
FF1 Parkteich, Zierteich, Gartenteich
FF2 Fischteich, Nutzteich
FF3 Muehlenteich
FF4 Loeschteich
FF5 Naturschutzteich
FF6 Klaerteich
FF7 Graefte
FH0 Staugewaesser
FH1 Stausee, Talsperre, Vorbecken
FH2 Fluss-, Bachstau
FH3 Quellstau
FJ0 Absetz- und Klaerbecken, Rieselfeld
FJ1 Absetz- und Klaerbecken
FJ2 Rieselfeld
FR0 Bergsenkungsgewaesser
FS0 Rueckhaltebecken
FS1 Hoehlengewaesser
CD0 Grossseggenried
CD1 Rasen-Grossseggenried
CD2 Bulten-Grossseggenried
CF0 Roehrichtbestand
CF1 Roehrichtbestand niedrigwuechsiger Arten
CF2 Roehrichtbestand hochwuechsiger Arten
CF3 Schneidenroehricht
LA0 Feuchte Annuellenflur
FFH-Lebensraumtypen (Anh. I)
3110 Oligotrophe, sehr schwach mineralische Gewässer der Sandebenen (Littorelletalia uniflorae)
3130 Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea
3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen
3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3160 Dystrophe Seen und Teiche
7210 Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae
Schutzwürdige Biotoptypen (nicht FFH)
NFD0 Schutzwürdige und gefährdete Stillgewässer (nicht FFH)
NCA0 Schutzwürdige und gefährdete Moore, Sümpfe, Riede und Röhrichte (nicht FFH) auf Primärstandorten
NCA1 Schutzwürdige und gefährdete Moore, Sümpfe, Riede und Röhrichte (nicht FFH) auf Sekundärstandorten
Vegetationstypen
3. Hygrophile Therophyten-Gesellschaften
9. Vegetation eutropher Gewässer
11. Oligotrophe Moore, Moorwälder und Gewässer
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('');}(window,document)); //-->