Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Toggle navigation
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Start
LANUK
Kontakt
Planungsrelevante Arten
Messtischblatt-Abfrage
Bestandserfassung
Artenschutzmaßnahmen
Downloads
Artengruppen
Säugetiere
Vögel
Amphibien und Reptilien
Weichtiere
Schmetterlinge
Käfer
Libellen
Farn- und Blütenpflanzen und Flechten
Legende
Kreise
Messtischblätter
Sie sind hier:
Planungsrelevante Arten
NadW - Nadelwälder LANUV (2004):
Biotoptypen
AJ Fichtenwaelder
AK Kiefernwaelder
AL Wald aus seltenen Nadelbaumarten
AS Laerchenwaelder
AT Schlagfluren
AU Aufforstungen
AV Waldraender
BL Tothoelzer
BM Erstaufforstung
AJ0 Fichtenwald
AJ1 Fichtenmischwald mit einheimischen Laubhoelzern
AJ2 Fichtenmischwald mit gebietsfremden Laubhoelzern
AJ3 Fichtenmischwald mit Nadelhoelzern
AJ4 Fichtenmischwald mit Laub- und Nadelhoelzern
AK0 Kiefernwald
AK1 Kiefernmischwald mit einheimischen Laubhoelzern
AK2 Kiefernmischwald mit gebietsfremden Laubhoelzern
AK3 Kiefernmischwald mit Nadelhoelzern
AK4 Kiefern-Moorwald
AK5 Kiefernmischwald mit Laub- und Nadelhoelzern
AL0 Wald aus seltenen Nadelbaumarten
AL1 Douglasienwald
AS0 Laerchenwald
AS1 Laerchenmischwald
AT0 Schlagflur
AT1 Kahlschlagflaeche
AT2 Windwurfflaeche
AT3 Polterplatz
AU0 Aufforstung
AU1 Wald, Jungwuchs
AU2 Vorwald
AV0 Waldrand
AV1 Waldmantel
BM0 Erstaufforstung landwirtschaftlicher Flaechen
BM1 Erstaufforstung landwirtschaftlicher Flaechen mit Nadelbaeumen
BM3 Erstaufforstung landwirtschaftlicher Flaechen, Nadel- und Laubbaeumen gemischt
BL0 Totholz
Schutzwürdige Biotoptypen (nicht FFH)
NAV0 Schutzwürdige und gefährdete Waldränder
Vegetationstypen
16. Xerotherme Gehölzvegetation
17. Bodensaure Laubwälder
18. Mesophile Falllaubwälder
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('');}(window,document)); //-->