Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Toggle navigation
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Start
LANUK
Kontakt
Planungsrelevante Arten
Messtischblatt-Abfrage
Bestandserfassung
Artenschutzmaßnahmen
Downloads
Artengruppen
Säugetiere
Vögel
Amphibien und Reptilien
Weichtiere
Schmetterlinge
Käfer
Libellen
Farn- und Blütenpflanzen und Flechten
Legende
Kreise
Messtischblätter
Sie sind hier:
Planungsrelevante Arten
MagR - Sand- und Kalkmagerrasen LANUV (2004):
Biotoptypen
DC Silikattrockenrasen
DD Kalkhalbtrockenrasen
DE Schwermetallrasen
LA Annuellenfluren
DC0 Sandmagerrasen, Silikattrockenrasen
DC1 Sukkulentenreicher Silikattrockenrasen
DC2 Silbergrasflur
DC3 Straussgrasrasen
DD0 Kalkhalbtrockenrasen, Kalkmagerrasen
DD1 Enzian-Schillergrasrasen
DD2 Trespen-Halbtrockenrasen
DD3 Wacholder-Kalkhalbtrockenrasen
DE0 Schwermetallrasen
LA1 Trockene Anuellenflur
FFH-Lebensraumtypen (Anh. I)
2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Dünen im Binnenland]
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen
6110 Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
6130 Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)
6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchidee
6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
Vegetationstypen
08. Trocken- und Halbtrockenrasen
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('');}(window,document)); //-->