Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Toggle navigation
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Start
LANUK
Kontakt
Planungsrelevante Arten
Messtischblatt-Abfrage
Bestandserfassung
Artenschutzmaßnahmen
Downloads
Artengruppen
Säugetiere
Vögel
Amphibien und Reptilien
Weichtiere
Schmetterlinge
Käfer
Libellen
Farn- und Blütenpflanzen und Flechten
Legende
Kreise
Messtischblätter
Sie sind hier:
Planungsrelevante Arten
KlGehöl - Kleingehölze, Alleen, Bäume, Gebüsche, Hecken LANUV (2004):
Biotoptypen
BA Feldgehoelze
BB Gebuesche
BD Hecken
BE Ufergehoelze
BF Baumgruppen, Baumreihen
BG Kopfbaumgruppen, Kopfbaumreihen
BH Alleen
BJ Siedlungsgehoelze
BL Tothoelzer
HG Hohlwege
BA0 Feldgehoelz
BA1 Feldgehoelz aus einheimischen Baumarten
BA2 Feldgehoelz aus gebietsfremden Baumarten
BB0 Gebuesch, Strauchgruppe
BB1 Gebueschstreifen
BB2 Einzelstrauch
BD0 Hecke
BD1 Wallhecke
BD2 ebenerdige Hecke
BD3 Gehoelzstreifen
BD4 Boeschungshecke
BD5 Schnitt(Kasten)-hecke
BE0 Ufergehoelz
BE1 Weiden-Ufergehoelz
BE2 Erlen-Ufergehoelz
BE3 Pappel-Ufergehoelz
BE4 Erlen-Eschen-Ufergehoelz
BF0 Baumgruppe, Baumreihe
BF1 Baumreihe
BF2 Baum-, Gehoelzgruppe
BF3 Einzelbaum
BF4 Obstbaum
BF5 Obstbaumgruppe
BG0 Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe
BG1 Kopfbaumreihe
BG2 Kopfbaumgruppe
BG3 Kopfbaum
BH0 Allee
BJ0 Siedlungsgehoelz
BL0 Totholz
HG0 Hohlweg
HG1 Loesshohlweg
HG2 Sandhohlweg
Schutzwürdige Biotoptypen (nicht FFH)
NB00 Schutzwürdige und gefährdete Gehölzstrukturen
NHG0 Schutzwürdige und gefährdete Hohlwege, unbefestigte Feldwege und Wegböschungen
Vegetationstypen
15. Feucht- und Naßwälder
16. Xerotherme Gehölzvegetation
17. Bodensaure Laubwälder
18. Mesophile Falllaubwälder
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('');}(window,document)); //-->