Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Toggle navigation
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
Start
LANUK
Kontakt
Planungsrelevante Arten
Messtischblatt-Abfrage
Bestandserfassung
Artenschutzmaßnahmen
Downloads
Artengruppen
Säugetiere
Vögel
Amphibien und Reptilien
Weichtiere
Schmetterlinge
Käfer
Libellen
Farn- und Blütenpflanzen und Flechten
Legende
Kreise
Messtischblätter
Sie sind hier:
Planungsrelevante Arten
Fels - Felsbiotope LANUV (2004):
Biotoptypen
GA Natuerliche Felswaende, -klippen, natuerlicher Fels
GB Natuerliche Blockschutthalden
GA0 Fels, Felswand, -klippe
GA1 Natuerliche Felswand, -klippe, Kalkfels
GA2 Natuerliche Felswand, -klippe, Silikatfels
GA3 Sekundaere Felswand, -klippe, Kalkfels
GA4 Sekundaere Felswand, -klippe, Silikatfels
GB0 Blockschutthalde
GB1 Natuerliche Kalk-Blockschutthalde
GB2 Natuerliche Silikat-Blockschutthalde
GB3 Sekundaere Kalk-Blockschutthalde
GB4 Sekundaere Silikat-Blockschutthalde
WA1 Felsnase, -rippe, Felsblock
FFH-Lebensraumtypen (Anh. I)
8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas
8160 Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas
8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
Schutzwürdige Biotoptypen (nicht FFH)
NGAO Schutzwürdige und gefährdete Fels- und Rohbodenstandorte (nicht FFH)
Vegetationstypen
2. Außeralpine Felsvegetation
8. Trocken- und Halbtrockenrasen
12. Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen
16. Xerotherme Gehölzvegetation
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('');}(window,document)); //-->