Grünschenkel (Tringa nebularia (Gunnerus,1767))
EU-Code: A164
Quellen
- Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e. V. (1992): Bedeutung von Feuchtwiesen als Rastgebiet für Watvögel. Vogelwelt 113: 122-133.
- Beckers, B. (2002): Die Disselmersch. ABU Info 25/26 (2001/2002): 12-21.
- Glutz von Blotzheim, U. N.; Bauer, K. M.; Bezzel, E. (Bearb., 1985): Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 7. Charadriiformes (2. Teil): Schnepfen-, Möwen- und Alkenvögel. Aula-Verlag, Wiesbaden, 893 S.
- Green & Hilton (1998): Management procedures required to increase chironomid availability to waders feeding on artificial lagoons remain unclear. Journal of Applied Ecology 35 (1): 9-12.
- Jorek, N. (1976): Managementziele und -methoden für einen Flachwasserbiotop. Natur und Landschaft 51(11). 316-321.
- Klose, O. (2002): Die Entwicklung der Wasservogelbestände einer überstauten Grünlandniederung am Beispiel des Klenzauer Sees im östlichen Schleswig-Holstein. Corax 19: 27-38.
- Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW (LANUV 2010): ABC-Bewertungsschema Rastvögel / Wintergäste NRW (Gänse, Enten, Schwäne – Entwurfsfassung). Stand 28.12.2010. http://ffh-arten.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-arten/de/downloads, Abruf 10.10.2011
- Ramm, G.; Wosegien, A. (2003): Aschhorner Moor und Königsmoor – Renaturierte Hochmoorflächen als Lebensraum für Vögel. Der Falke 50 (12): 378-382.
- Rehfisch, M. M. (1994): Man-made lagoons and how their attractiveness to waders might be increased by manipulating the biomass of an insect benthos. Journal of Applied Ecology 31 (2): 383-401.
- Rückriem, C., Steverding, M., Ikemeyer, D. (2009): Planungshilfe Artenschutz – Materialien zur Artenschutzprüfung nach §42 Bundesnaturschutzgesetz im Raum Ahaus – Gronau. Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (Hrsg.), Vreden.
- Schäfer, S. (2010): Die Vogelwelt des NSG Tongruben nach den Wiedervernässungsmaßnahmen des Fördervereins. Eine Zwischenbilanz 2010. Collurio 28: 24-34.
- Schlegel, J.; Weber, J. (2005): Erfolgskontrolle in ökologisch aufgewerteten, bisher intensiv genutzten Kulturlandflächen (Gemeinden Altstätten und Oberriet SG). Schlussbericht Untersuchungszeitraum 1994 – 2004. Verein Pro Riet Rheintal, www.pro-riet.ch, Abruf 28.10.2011.
- Schmidt, E. (2002): Die Entwicklung der Vogelwelt eines aufgelassenen Polderteils bei Langen Jarchow (Ldkrs. PCH und NWM). Nat.schutzarb. Mecklenbg.-Vorpomm. 45,1: 35-41.
- Thies, H. (1992): Die Klärteiche im Kreis Segeberg - neue Wasservogellebensräume. Corax 14: 329-354.
- Weggler, M. (1992): Nahrungssuchverhalten von vier Limikolenarten: Fortbewegungsmuster, Sucherfolg und Raumnutzung. Ornithologischer Beobachter 89: 177-190.
- Weggler, M.; Müller, W. (1996): Pflegemaßnahmen gegen die Verlandung von Flachwasserzonen im Neeracher Ried: Erfolgskontrolle anhand der Bestandsentwicklung rastender Limikolen. Der Ornithologische Beobachter 93(2). 153-161